1 / 5
Unglaublich Was Italien Über Die Kontroverse Um Das Turiner Grabtuch Verschweigt - hf229bk
2 / 5
Unglaublich Was Italien Über Die Kontroverse Um Das Turiner Grabtuch Verschweigt - 8iwcz6o
3 / 5
Unglaublich Was Italien Über Die Kontroverse Um Das Turiner Grabtuch Verschweigt - a0id41f
4 / 5
Unglaublich Was Italien Über Die Kontroverse Um Das Turiner Grabtuch Verschweigt - g8y37r8
5 / 5
Unglaublich Was Italien Über Die Kontroverse Um Das Turiner Grabtuch Verschweigt - uo1vaiz


· mehrere päpste haben vor ihm gebetet, benedikt xvi. Jetzt ist das turiner grabtuch, das vielen als das grabtuch jesu und damit eine der … · eine neue 3d-modell-studie kommt zu dem ergebnis: · nun haben italienische forscher das grabtuch erneut untersucht und sind sich sicher, dass es aus der zeit jesu stammt. Vielmehr handele es sich um ein kunstwerk, so ein experte. · ähnlich vernichtend äußert sich auch emanuela marinelli, eine der bekanntesten forscherinnen zum turiner grabtuch. · ein neues forschungsergebnis stellt infrage, dass das turiner grabtuch nach der kreuzigung zum einwickeln des leichnams jesu diente. Italienische wissenschaftler haben den stoff nun erneut untersucht. Es war wohl kein mann, der in das als turiner grabtuch bekannte leinentuch gehüllt wurde. · seit jahrzehnten streiten forscher über das turiner grabtuch, in das jesus nach seinem tod gewickelt worden sein soll. Gegenüber der katholischen nachrichtenagentur sir nennt sie … Nannte es eine „ikone des karsamstags“: Wahrheit oder fälschung? Über die ergebnisse berichtete die zeitung „daily mail“. · das boulevardblatt daily mail hat deshalb eine art kampagne gestartet, die den glauben an die vielfach widerlegte authentizität des turiner grabtuchs mit wissenschaftlichen studien stützen soll. · wenige religiöse artefakte wurden so umfassend untersucht und debattiert wie das turiner grabtuch. - diese diskussion taucht angesichts des turiner grabtuchs, das angeblich ein bildnis des nach seiner kreuzigung begrabenen jesus zeigen soll, immer wieder auf. Nannte es eine «ikone des karsamstags»: